Willkommen Halloween Fan
Wir wollen Halloween feiern und es jedem möglich machen eine eigene Halloween Dekoration zu kreieren ohne dafür viel Geld auszugeben, um am Ende etwas sehenswertes zu präsentieren.
Daher der Name Cheaper Reaper.
Wir stehen selbst noch am Anfang, also der ideale Zeitpunkt mit uns zu wachsen. Bisher hatten wir mal einen Kürbis vor der Tür und kleine Dekorationen die zusammenhangslos da standen. In den Abendstunden von Halloween wurde meist nur Süsses in Behältern nachgefüllt.
Oftmals waren die Kinder nicht sicher, ob sie auf unwissende Bewohner treffen, die mit „Süßes sonst gibt’s Saures“ nichts anfangen können oder die fehlende Dekoration und Beleuchtung war nicht einladend. Damit soll Schluss sein, ab sofort müssen die Süssigkeiten verdient werden!
Im Fokus steht der junge Brauch ab den 1990er und die Dekorationen von Halloween. Hier und da Leute und Kinder erschrecken, unterhalten und am besten auch Freude verbreiten.
Letztes Jahr haben wir unser erstes großes Projekt gestartet, allerdings mit nur wenigen Wochen Vorlaufzeit. Die Reaktion der Besucher war positiv und unsere 50 Tüten Süsses und Gruseliges waren zu schnell weg. Mit mehr als 200 Kindern in wenigen Stunden hatten wir nicht gerechnet.
Schön, dass es bereits Nachbarn gibt, die uns voraus sind und mit Dekorationen, Beleuchtung, Geräuschen und Nebelmaschinen den Kindern so manchen Freuden-Schrei entlocken.
Nimm an der Umfrage teil
Deine Meinung zählt und hilft uns dabei passende Projekte umzusetzen die Euch gefallen.
Daher nimm Dir kurz Zeit (2 Minuten) und beantworte unsere Umfrage, keine Angst alle Angaben können anonym abgegeben werden.
Wenn ihr wollt schreibt Euren Namen dazu oder hinterlasst eine eMail Adresse – wir senden keinen Spam.
Bilder & Videos
Hier folgen Bilder unserer Projekte, von der Idee über den Bau hin zur Präsentation.

























































Projekte
Alles fängt meist klein an, das war nie mein Ziel und unser erstes Projekt sollte das Wiederspiegeln.
Wir bauen eine Spinne.
Inhalt mit Plänen und Bildern folgt.
Um es mit den Worten meiner Frau zu beschreiben:“Es Eskalierte schneller als gedacht“.
Die Spinne aus dem Vorjahr hat gewisse Erwartung geweckt, ihr wollt mehr sehen – Bitteschön!
Dieses Jahr starten wir mit dem ersten Konzept „Friedhof“ und erschaffen eine ganzes Szenario für Euch.
Uns ja, die Spinne wird auch einen Platz darin finden.
Wir haben so viele Ideen nur womit fangen wir an?
Klar war das die Spinne dabei sein muss, bis Oktober sind es noch 1,5 Monate und das Materiallager besteht aus ein paar Schrauben und Holzresten. Nicht die besten Vorraussetzungen für ein ganzes Konzept aber wir wollen Euch ja zeigen wie es dennoch klappt.
Da bisher kaum Teilnehmer bei unserer Umfrage abgestimmt haben, übernahmen wir die Wahl und die fiel auf einen gruseligen Friedhof.
(Das ist der Moment in dem ihr gerne nach oben scrollen dürft und Euch zwei Minuten für unsere Umfrage nehmen dürft, der Text wartet solange.)
Brainstorming:
Was zeichnet einen gruseligen Friedhof aus? Wie viele Objekte müssen es werden, damit es wirkt? Welche Details sind wichtig?…
Klar es wird Grabsteine geben, also fangen wir damit an.
Wir suchten Vorlagen im Internet die wir dann mit einem Beamer auf Styroporplatten projizierten und nachzeichneten.
Die Styroporplatten kamen aus Restbeständen über Onlineportale, Anfangs fand ich acht Platten mit Macken und kleinen Abnutzungen. Für unseren Zweck genau richtig, schließlich sollen es Uralte Grabsteine werden die Jahrhunderte der Witterung und Grabschänder zum Opfer fielen.
Da ich nicht wusste ob die Styroporplatten noch verfügbar waren, schrieb ich gleich mehrere Personen über das Onlineportal an.
Wie zu erwarten gab es Absagen, aber am Ende auch Zusagen und wir haben schließlich 15 Styroporplatten in unterschiedlichen Größen und Stärken.
Bis hierher verlief alles im Rahmen 🙂 dann fand ich Styrodurplatten zu einem günstigen Preis und in meinem Kopf explodierte ein Feuerwerk aus Ideen und Möglichkeiten um Euch ein richtiges Highlight zu liefern.
Wir bauen ein Mausoleum oder eine Grotte oder Steinmauern oder ein Kolumbarium oder … MOMENT (Ehefrau) wo lagernd wir das nach Halloween und was machen wir damit wenn es ein neues Thema gibt?
Sehr gute Fragen.
Wir brauchen ein Konzept im Konzept – In(con)ception:
Wir bauen Wände die Multifunktional sind und einem Art Baukastenprinzip ähneln. Supereinfach.
Nach ein paar Zeichnungen orientierten wir uns an den Maßen des Materials und erstellten einen Holzrahmen um jeweils drei Styrodurplatten. Auf diese Weise kann man die einzelnen Wände transportieren, lagernd und nach Bedarf zusammenstellen bzw. eine Form bilden.
Der Clou daran sind die zwei Seiten, eine Seite wird ein altes Steingemäuer und die gegenüberliegende Seite wird eine Holzvertäfelung. So können wir kommende Projekte mit dem bereits vorhandenen Elementen umsetzten in dem wir die Wände drehen.
Zurück zu den Grabsteinen…
Neben tollen Vorlagen gibt es auch abschreckende Umsetzungen die wir unbedingt vermeiden wollten.
Unsere Projekte sollen Euch dazu animieren etwas zu gestalten und eure Ideen in die Tat umzusetzen.
Statt dünnen Holzplatten mit aufgemalten Verzierungen wollen wir Tiefe und Details egal aus welchem Winkel man den Grabstein betrachtet oder drumherum läuft.
Unsere Styroporplatten hatten natürlich nur eine Stärke und zwar 6cm. Das reicht aus um einen schönen Grabstein zu bauen, aber für Details müssten wir viel Material abtragen oder aufbringen um den Effekt besser zur Geltung zu bringen.
Ein kurzer Zukauf aus dem Baumarkt brachte die Lösung, Styropor in verschiedenen Stärken von 1cm und 2cm und im Keller fand ich noch alte Verpackungen mit 3cm Styropor darin. Um nicht alles zu eckig und starr zu gestalten kauften wir im örtlichen Krusch und Tinnef Geschäft noch eine Styroporkugel und einen Styroporring. Der Rest wie Verzierungen, Namen und Zahlen wird eingebrannt.
Bequem geht das mit handlichen Styroporschneidern, dank einem heißen Draht und Klinge, lässt sich Styropor leicht bearbeiten. Macht es an der frischen Luft, die Dämpfe sind ungesund, reizen die Lunge und es riecht unangenehm. Denkt an Atemschutz und Schutzbrille, eventuell Handschuhe. Ein Video mit dem Styroporschneider findet ihr bei den Inspirationen in der Galerie.
Sobald die Form und die ersten Details grob vorbereitet sind, kann man die Oberfläche verkleiden um den Stein-Effekt zu bekommen.
Wir haben Putz gewählt und etwa 0,5 bis 1,0cm aufgetragen.
Wir arbeiten an einem zusätzlichen Projekt, allerdings ist dabei viel Neuland und wir wissen nicht ob es zu Halloween 2024 bereits fertig sein wird.
Bleibt neugierig und drückt uns die Daumen – wenn es klappt dann wird es publiziert!
Leider klappte es nicht, aber für 2025 wird es umgesetzt. Was?Das bleibt Geheim…
Diese Jahr fangen wir mit dem Bau noch früher an, den Zeit ist eine Ressource die viel Geld spart.
Habt ihr Wünsche zum Konzept, schreibt uns gerne.
Infos
Natürlich gibt es neben zahlreichen Horrorfilmen meinen eigenen Ideen auch Gleichgesinnte und Inspirationen, die ich an dieser Stelle nennen möchte:
Halloweenbastler
Gleichgesinnte und deutsche AtmosFX Übersetzungen, sehenswert auch die neu stattfindenden Treffen.
AtmosFX
Für uns die Marke für digitale Dekoration. Auch für Ostern, Weihnachten und sonstigen Festlichkeiten bietet diese Firma passende und hochwertige Produkte.
Infos zur Webpräsenz
Design: selbst erstellt
Bilder: Privat, Hacky.Art, deepai.org
Homepage: Wordpress
Umfragen: Opinion Stage
Wollt ihr uns schreiben, dann nutzt das Kontaktformular:














Den folgenden Personen (anonym oder Spitzname) möchte ich für ihre Hilfe, Inspiration, Meinung und Spenden besonders Danken;
Meine Frau, sie unterstützt mich und achtet darauf, dass es nicht überhand nimmt
Emmel, Gleichgesinnte und mit vollem Herzen dabei
Papakai, für geteiltes Material und Handwerkswissen
Hacky, einige Zeichnungen
Unsere Nachbarn die unsere Ideen dulden oder unterstützen und ebenfalls ihre Freude daran haben.